MonaQu

Mobilität für nachhaltige Quartiere. 

Das Projekt MonaQu gehört zu den Transformationsthemenbereichen Mobilität und Digitalisierung.

Wissenschaftler:innen

Anwendungskontext und Ziel der Forschung

Bereits heute haben viele Städte / Regionen Lösungskonzepte zur Transformation des Verkehrs realisiert (Radverkehrspläne, Parkraummanagement, Errichtung von Ladeinfrastruktur, Maßnahmen zur Verkehrsbe- ruhigung, Umwidmung des öffentlichen Raums, Mobilitäts-Apps). Besonders herausfordernd ist für diese Konzepte, dass sie auf einen etablierten Status quo und oftmals auch auf Widerstandskräfte treffen. Durch MonaQu können hier neue Wege aufgezeigt werden, die diese Ansätze nicht alleinstehend für sich, sondern insbesondere im Zusammenhang mit modernen IT-Ansätzen betrachtet werden. Wesentlicher Aspekt ist da- bei die Digitalisierung und die Implementierung eines Mobility Digital Twin für das gesamte Quartier, welcher aktuelle und historische Zustandsdaten aller angebundener Komponenten vorhält. Diese Datenbereitstellung erlaubt eine KI-gestützte Optimierung der Mobilitätslösungen, welche auch sektorenübergreifend erweitert werden kann.

Ziel der Forschung ist die Optimierung der Nachhaltigkeit bezüglich der Mobilität innerhalb eines Quartiers durch eine Kombination und intelligente Koordinierung größtenteils verfügbarer Technologien. Dazu soll eine Informations- und Kommunikationsplattform in Form eines Mobilitätsmanagementsystems (MMS) sowie ein dazugehöriger Digitaler Zwilling (Mobility Digital Twin MDT) für das geplante Quartier entwickelt werden. Ziel ist es das Zusammenwirken unterschiedlicher Mobilitätsangebote kontinuierlich und unter verschiedensten Umweltbedingungen sicherzustellen und nachhaltig zu optimieren.

Kontakt

bjoern.schaefer@fh-dortmund.de hugues.tchouankem@fh-dortmund.de

Liste aller Projekte

Tiny Space

Flex-Räume für Zukunftsquartiere: Entwicklung und Aufbau nachhaltiger, modularer Kleingebäude.

Mehr Infos

MonaQu

Mobilitätskonzepte für nachhaltige Quartiere.

Mehr Infos

FiWa

Formstabile innovative Wärmespeicher Anwendungen.

Mehr Infos

EINZ

Digitale Methoden in der Architektur: Experimentalbau für Innovationen und Zirkularität.

Mehr Infos

adjust

Adaptive Modellierung resilienter und integrierter Energiesysteme im Zukunftsquartier.

Mehr Infos

DIANEpro

Datengetriebene Integration und optimierte Nutzung unterschiedlicher Energieströme für eine nachhaltige Produktion im Zukunftsquartier.

Mehr Infos

QuDi

Quartierdateninfrastruktur für partizipatives, nachhaltiges Leben im Zukunftsquartier.

Mehr Infos